
CC BY-SA 3.0
Gemeinsamer Antrag der Bezirksbeiratsfraktionen SPD und SÖS-LINKE-PluS zur Energiewende
Der Bezirksbeirat Feuerbach möge beschließen
Der Antrag von Bündnis 90 Die Grünen vom 26.4.2016, wird in Punkt 2 um folgende Punkte erweitert:
- Neben dem Amt für Umweltschutz werden auch unabhängige Experten eingeladen, um zu den Maßnahmen und Möglichkeiten eines Energiekonzepts in Feuerbach Stellung zu nehmen. Als Experten schlagen wir Herrn Dr, Joachim Nitsch (ehem. DLR) und/oder einen Vertreter des KUS e.V. vor.
- Das Amt für Umweltschutz wird gebeten, u.a. folgende Fragen zum Energiekonzept zu beantworten:
- Geplante bzw. bereits durchgeführte Maßnahmen zur Energieeinsparung an Gebäuden, die zu 100% im Besitz der LH Stuttgart sind.
- Geplante bzw. bereits durchgeführte Maßnahmen zum Einsatz von Nahwärmenetzen und Blockheizkraftwerken auch in nichtöffentlichen Anlagen.
- Geplante bzw. bereits durchgeführte Maßnahmen zur Energieeinsparung an Gebäuden, die zu 100% im Besitz der LH Stuttgart sind.
Begründung
Neben den konkreten Maßnahmen der städt. Ämter, sollte der Bezirksbeirat über die Möglichkeiten eines Energiekonzepts auch von unabhängigen Experten informiert werden.
Eine Diskussion des Energiekonzepts wird in der Maßnahmenliste „Energiekonzept der LH Stuttgart“ u.a. auf S. 11 lfd. Nr. 92 beschrieben:
„Die Stadt beteiligt verschiedene Akteure (Bürgerschaft, Unternehmen, Wohnsektor, Wissenschaft usw.) an der Entwicklung des Energiekonzepts ….“